Paweł Miczka

Paweł Miczka

Paweł Miczka, geboren in Katowice (Polen) wuchs in einer Familie mit musikalischen Traditionen heran. Seine Eltern waren Oboisten des Nationalen Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks. Nach der Schulzeit in Polen begann er sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig bei Professor Roland Baldini. Dessen Einfluss widmete er sich der historischen Aufführungspraxis und setzte sein Musikstudium bei Professor Susanne Scholz fort, in der Fachrichtung Barockvioline. Während des Aufenthalts in Leipzig fand Paweł seine neue Berufung – er absolvierte Pädagogik und begann an der Musikschule in Halle zu unterrichten. Nach Abschluss des Studiums in Deutschland folgte das Musikstudium am Königlichen Konservatorium in Den Haag, an der größten Fakultät Europas für Alte Musik, in der Klasse von Professor Enrico Gatti.

In 2020 promovierte an der Musikhochschule in Katowice. In diesem Rahmen spezialisierte er sich auf die historisch informierte Darbietung frühklassischer und klassischer Kammermusik aus Wien.

Seit 2021 Paweł ist an der Hochschule für Musik „Karol Lipiński“ in Wrocław tätig.

Für Paweł ist Improvisation immer ein wichtiger Bestandteil seiner künstlerischen Tätigkeit. Schon als junger Leipziger Student beschäftigte er sich mit der Kunst der Improvisation in Zusammenarbeit mit Tilo Augsten. Die Versuche, Improvisation mit anderen musikalischen Formen zu verbinden, mündeten in der Teilnahme an zahlreichen Projekten, im Bereich der gegenwärtigen und barocken Musik, Jazz und Folk. Diese Interessen schufen die Grundlage für Gründung eigener Ensembles – Mitomani, zusammen mit Studenten des Den Haager Konservatoriums.

Paweł studierte unter der Leitung von außerordentlichen Professoren: Frans Brüggen, Barthold Kuijken, Christophe Coin, Erich Höbarth, Midori Gotō, Clive Brown, Ryo Terakado, Kati Debretzeni, Walter Reiter, Bart van Oort, Frank de Bruine.

Er arbeitet mit folgenden Ensembles zusammen: Collegium 1704, Musica Florea, Solamente Naturali, Silva Rerum Arte, BachPlus und Hof Musici.

Als Konzertmeister Paweł hat Gruppen wie Lautten Compagney Berlin, Märkisch Barock, Capella Jenensis, Altberg Ensemble, Concerto Foscari, Zespół Muzyki Dawnej Filharmonii Lubelskiej, Michaelis Consort und Aris&Aulis Berlin geleitet.

Publizierte in den Musikzeitschriften wie Ruch Muzyczny und Meakultura.

Außerdem ist Paweł Vorsitzender der Stiftung Fundacja Konsek Kultury und leitet das Musiklokal Scena za szybą.

Paweł Miczka ist im Besitz von drei Violinen: einem anonymen italienischen Barockinstrument aus dem 18. Jh.; einem klassischen, von Franco Simeoni (2010) und einem Barockinstrument auch von Franco Simeoni (2022).

Die Nachrichten

Scena za szybą

28.02.2019

Im November 2018 zusammen mit unsere Stiftung – Fundacja Konsek Kultury – wir haben ein Lokal bekommen. Das Lokal gehört zur Stadt Katowice, aber für kulturelle Zwecke dürfen wir da sehr lange bleiben. So haben wir ein neues Projekt eröffnet – Scena za szybą (Bühne hinter der Glas). Wir haben fast 100 qm und drei größere Räume: Kammermusiksaal mit 32 Plätze, Übraum und kleine Tonstudio. Das ganze ist schon fast renoviert, obwohl offiziele Eröffnung wird im Mai stattfinden. Schon heute kann man ganz viel auf unsere Webseite sehen – www.scenazaszyba.pl .

weiterlesen